
Tirol
Bundesland

-
Einwohner
751.140
-
Fläche
12.640,17 km²
-
Bevölkerungsdichte
59,42 Einw/km²
-
(Österreich)
105,17 Einw/km²
-
Flächenanteil
15%
-
Einw. Anteil
8%
-
Wahlkreisverbände
5
-
Bezirke
9
-
Gemeinden
279
-
Wald
36.10%
-
Alpen
22.78%
-
Felsen
21.11%
-
Äcker, Weiden
7.92%
-
Dauerkulturen
0.01%
-
Weinbau
0.01
-
Betriebsflächen
0.29%
-
Freizeitflächen
0.14%
-
Gärten
0.91%
Tirol ist ein westliches Bundesland der Republik Österreich und ist unterteilt in Nord- sowie Osttirol. Das Bundesland grenzt im Westen an Vorarlberg und im Osten an Salzburg und Kärnten. Nachbarländer Tirols sind im Norden der deutsche Freistaat Bayern sowie im Süden die autonome italienische Region Trentino-Südtirol. Aus historischer Sicht wurde Tirol durch den Vertrag von St. Germain im Jahr 1919 zwischen der Republik Österreich und der Republik Italien aufgeteilt. Landeshauptstadt des Bundeslandes ist Innsbruck. Geographisch ist Tirol als Alpenregion vom Gebirge geprägt und der zentrale Fluss des Bundeslandes ist der Inn.




© Daniel Langer

© Die Fotowerkstatt (Moritz Fasser)

© Hasselbeck

© Ringler


© Roman Huber


© Roman Huber



© Philipp Nöbauer


© Hasselbeck


© Angelika Komposch











© Roman Huber

© Ringler


© Hasselbeck



© Die Fotowerkstatt (Moritz Fasser)



© Roman Huber

© Roman Huber





















