-
Der Besiedelungswert ist ein Indikator, der angibt, aus wie vielen Wohneinheiten statistisch ein Gebäude in einer geographischen Einheit besteht. Der Besiedelunsgwert hilft dahingehend ländliche von urbanen Region zu unterscheiden, was sich insbesondere am Anteil der Mehrfamilien- bzw. Mehrparteienhäusern an der Gesamtinfrastruktur ableiten lässt, denn der ländliche Raum ist wesentlich stärker von Einfamilienhäusern geprägt, während Städte fast gänzlich aus Mehrparteienhäusern bestehen.
-
Similio bietet zahlreiche interaktive Karten zum Thema Besiedlung an. Für jede österreichische Gemeinde gibt es eine eigene Karte. Weitere Karten zum Thema Besiedlung gibt es auf der Ebene der politischen Bezirke, der Landschaften, der Regionen sowie auf Bundesländer-Ebene.
-
Stichwörter zu Besiedlung:
Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Zinshaus, Wohnhaus, Hochhaus, Bauklasse, Flächenwidmung, Raumplanung, Bebauungsplan, Immobilien, ländlicher Raum, Stadt, Land, Einwohner, Bevölkerung.
Besiedlung

Besiedlung: Beschreibung
Besiedlung in Enzersdorf an der Fischa
Der Besiedelungswert in Enzersdorf an der Fischa liegt bei 1,16. Die Besiedelunsgwerte der Nachbargemeinden befinden sich in der Tabelle Nachbargemeinden.
Besiedlung in Nachbargemeinden
- Besiedlung in Haslau Maria Ellend : 1,04
- Besiedlung in Göttlesbrunn Arbesthal : 1,17
- Besiedlung in Trautmannsdorf : 1,23
- Besiedlung in Götzendorf : 1,27
- Besiedlung in Schwadorf : 1,67
- Besiedlung in Klein Neusiedl : 1,75
- Besiedlung in Ebergassing : 1,91
- Besiedlung in Fischamend : 2,24
Enzersdorf an der Fischa: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 2431
Weitere PLZ: 2433
Orte und Katastralgemeinden: Enzersdorf an der Fischa, Margarethen am Moos, Enzersdorf an der Fischa.
Wohnen
- Urbanität : 5
- Grundstückspreise : 112,30€
- Besiedlung : 1,16
- Haushaltsgröße : 2,33
- Zweitwohnsitze : 21%
Einwohner
- Bevölkerungsdichte : 98,27 Einw./km²
- Seit 1869 : +66,00%
- Seit 1900 : +65,00%
- Seit 2011 : +7,00%
- Nationalratswahlen
Sozial
- Jugendliche : 12,20%
- Senioren : 19,60%
- Sekundarbildung : 72,10%
- Tertiäre Bildung : 7,20%
- Fremdenanteil : 6,30%
Arbeit
- Arbeitslosigkeit : 4,40%
- Bevölkerungsaktivität : 75,30%
- Pendler : 82,70%
- Landwirte (BuL) : -19,81%
- Landwirte (Öst.) : 15,04%