-
Die durchschnittliche Haushaltsgröße ist ein Indikator für die Anzahl an Einwohnern pro Wohneinheit beziehungsweise Haushalt in einer gegebenen geographischen Einheit, anhand derer sich Rückschlüsse auf die Art der Besiedelung sowie gesellschaftliche Strukturen ziehen lassen. Dahingehend können Gegenden unterschieden werden, in denen Haushalte primär aus einer Person oder eher aus Familien bzw. Wohngemeinschaften bestehen.
-
Similio bietet zahlreiche interaktive Karten zum Thema Haushaltsgröße an. Für jede österreichische Gemeinde gibt es eine eigene Karte. Weitere Karten zum Thema Haushaltsgröße gibt es auf der Ebene der politischen Bezirke, der Landschaften, der Regionen sowie auf Bundesländer-Ebene.
-
Stichwörter zu Haushaltsgröße:
Junggesellenwohnung, Einfamilienhaus, Kinder, Großeltern, Quadratmeter, Wohnungsgröße, Wohnraum, Schlafzimmer, Badezimmer, Platzmangel, Garten, Elternhaus, Wohngemeinschaften, WGs, Studentenwohnungen, Statistik.
Haushaltsgröße

Haushaltsgröße: Beschreibung
Haushaltsgröße in Zistersdorf
Die durchschnittliche Haushaltsgröße in Zistersdorf beträgt 2,28 Bewohner pro Haushalt. Die durchschnittlichen Haushaltsgrößen der Nachbargemeinden befinden sich in der Tabelle Nachbargemeinden.
Haushaltsgröße in Nachbargemeinden
- Haushaltsgröße in Ringelsdorf Niederabsdorf : 2,15
- Haushaltsgröße in Drösing : 2,16
- Haushaltsgröße in Neusiedl : 2,17
- Haushaltsgröße in Dürnkrut : 2,19
- Haushaltsgröße in Hauskirchen : 2,20
- Haushaltsgröße in Mistelbach : 2,23
- Haushaltsgröße in Palterndorf Dobermannsdorf : 2,26
- Haushaltsgröße in Velm Götzendorf : 2,26
- Haushaltsgröße in Sulz : 2,29
- Haushaltsgröße in Wilfersdorf : 2,33
- Haushaltsgröße in Spannberg : 2,35
Zistersdorf: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 2225
Orte und Katastralgemeinden: Zistersdorf, Eichhorn, Zistersdorf, Gösting, Maustrenk, Großinzersdorf, Eichhorn, Loidesthal, Windisch Baumgarten, Blumenthal, Gaiselberg.
Wohnen
- Urbanität : 1
- Grundstückspreise : 33,50€
- Besiedlung : 1,22
- Haushaltsgröße : 2,28
- Zweitwohnsitze : 18%
Einwohner
- Bevölkerungsdichte : 60,80 Einw./km²
- Seit 1869 : -9,00%
- Seit 1900 : -21,00%
- Seit 2011 : -1,00%
- Nationalratswahlen
Sozial
- Jugendliche : 12,00%
- Senioren : 23,00%
- Sekundarbildung : 64,20%
- Tertiäre Bildung : 6,30%
- Fremdenanteil : 5,50%
Arbeit
- Arbeitslosigkeit : 7,60%
- Bevölkerungsaktivität : 70,40%
- Pendler : 66,60%
- Landwirte (BuL) : 23,40%
- Landwirte (Öst.) : 77,05%