-
Unter der Bevölkerungsentwicklung wird die Entwicklung der Bevölkerung in einer geographischen Einheit über einen gegebenen Zeitraum verstanden. Die Bevölkerungsentwicklung ist sowohl aus historischer, wirtschaftlicher und soziologischer Sicht aufschlussreich, da es sich um einen Querschnitts-Indikator handelt, der aus verschiedensten sonstigen Entwicklungen resultiert.
-
Similio bietet zahlreiche interaktive Karten zum Thema Bevölkerung. seit 1869 an. Für jede österreichische Gemeinde gibt es eine eigene Karte. Weitere Karten zum Thema Bevölkerung. seit 1869 gibt es auf der Ebene der politischen Bezirke, der Landschaften, der Regionen sowie auf Bundesländer-Ebene.
-
Stichwörter zu Bevölkerung. seit 1869:
Landflucht, Abwanderung, Zuwanderung, Urbanisierung, Speckgürtel, Geschichte, Entwicklung, Bevölkerung, Einwohner, Stadt, Land, Wachstum, Rückgang, Dorfsterben, Suburbanisierung, Wirtschaft, Arbeitsplätze.
Bevölkerungsentwicklung seit 1869

Bevölkerung. seit 1869: Beschreibung
1869-2018 in St. Veit an der Gölsen
Die Bevölkerungsentwicklung in St. Veit an der Gölsen beträgt seit 1869 50,00%. Die Bevölkerungsentwicklung der Nachbargemeinden befindet sich in der Tabelle Nachbargemeinden.
Bevölkerung. seit 1869 in Nachbargemeinden
- Bevölkerung. seit 1869 in Kleinzell : -39,00%
- Bevölkerung. seit 1869 in Michelbach : -2,00%
- Bevölkerung. seit 1869 in Pyhra : +20,00%
- Bevölkerung. seit 1869 in Lilienfeld : +26,00%
- Bevölkerung. seit 1869 in Eschenau : +55,00%
- Bevölkerung. seit 1869 in Hainfeld : +59,00%
- Bevölkerung. seit 1869 in Wilhelmsburg : +102,00%
- Bevölkerung. seit 1869 in Rohrbach : +180,00%
- Bevölkerung. seit 1869 in Traisen : +386,00%
St. Veit an der Gölsen: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 3161
Weitere PLZ: 3163, 3162, 3160
Orte und Katastralgemeinden: Maierhöfen, Wobach, Steinwandleiten, Rainfeld, Schwarzenbach an der Gölsen, Kropfsdorf, Wobach, St.Veit an der Gölsen, Kerschenbach, Wiesenfeld, Maierhöfen, Außer Wiesenbach, Obergegend, Pfenningbach, Traisenort, Inner Wiesenbach.
Wohnen
- Urbanität : 2
- Grundstückspreise : 68,20€
- Besiedlung : 1,52
- Haushaltsgröße : 2,38
- Zweitwohnsitze : 16%
Einwohner
- Bevölkerungsdichte : 50,00 Einw./km²
- Seit 1869 : +50,00%
- Seit 1900 : +20,00%
- Seit 2011 : 0,00%
- Nationalratswahlen
Sozial
- Jugendliche : 14,60%
- Senioren : 19,90%
- Sekundarbildung : 66,70%
- Tertiäre Bildung : 7,40%
- Fremdenanteil : 5,30%
Arbeit
- Arbeitslosigkeit : 5,20%
- Bevölkerungsaktivität : 76,40%
- Pendler : 75,80%
- Landwirte (BuL) : 55,33%
- Landwirte (Öst.) : 122,86%