
Zwettl-Niederösterreich
Stadtgemeinde

-
Name
Zwettl-Niederösterreich
-
Status
Stadtgemeinde
-
Einwohner
10.908
-
Fläche
256,17 km²
-
Bevölkerungsdichte
43,09 Einw/km²
-
Bundesland
-
Bezirk
-
Kfz kennz
ZT
-
Topographie
-
Landschaft
-
Wahlkreisverband
-
Wald
38.47%
-
Alpen
0.00%
-
Felsen
0.00%
-
Äcker, Weiden
50.13%
-
Dauerkulturen
0.04%
-
Weinbau
0.00
-
Betriebsflächen
0.53%
-
Freizeitflächen
0.12%
-
Gärten
0.97%
-
Flüsse, Bäche
0.52%
-
Seen, Teiche
1.42%
- Die Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich liegt im Bundesland Niederösterreich
- Die Stadtgemeinde gehört zum Bezirk Zwettl
- Zwettl-Niederösterreich ist geographisch ein Teil der Landschaft Mittellagen des Waldviertels
- Die Haupt-Postleitzahl von Zwettl-Niederösterreich ist 3910
- Die Zwettl-Niederösterreich hat eine Fläche von 256.17 km²
- In Zwettl-Niederösterreich leben 10908 Einwohner
- Adresse : 3910 Zwettl, Gartenstraße 3
- Telefon : 02822/503-0
- Webseite : zwettl.gv.at
- Email : stadtamt@zwettl.gv.at
- Bürgermeister/Bürgermeisterin : Franz Mold
Zwettl-Niederösterreich: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 3910
Weitere PLZ: 3911, 3533, 3923, 3924, 3931
Orte und Katastralgemeinden: Zwettl-Niederösterreich, Rudmanns, Jagenbach, Zwettl Niederösterreich, Mayerhöfen, Gradnitz, Niederstrahlbach, Großhaslau, Eschabruck, Mitterreith, Wolfsberg, Jahrings, Rudmanns, Gschwendt, Großglobnitz, Annatsberg, Merzenstein, Guttenbrunn, Marbach am Walde, Rosenau Schloss, Gerotten, Niederglobnitz, Niederneustift, Rieggers, Waldhams, Friedersbach, Kleinmeinharts, Hörmanns, Koblhof, Oberwaltenreith, Oberstrahlbach, Ratschenhof, Kleinotten, Unterrosenauerwald, Syrafeld, Gerlas, Negers, Schickenhof, Purken, Moidrams, Kleinschönau, Edelhof, Rosenau Dorf, Uttissenbach, Rottenbach, Unterrabenthan, Germanns, Hörweix, Neusiedl, Kleehof.
- Urbanität : 6
- Grundstückspreise : 24,70€
- Besiedlung : 1,57
- Haushaltsgröße : 2,44
- Zweitwohnsitze : 22%
- Bevölkerungsdichte : 43,09 Einw./km²
- Seit 1869 : -14,00%
- Seit 1900 : -20,00%
- Seit 2011 : -3,00%
- Nationalratswahlen
- Jugendliche : 12,50%
- Senioren : 21,20%
- Sekundarbildung : 63,80%
- Tertiäre Bildung : 10,20%
- Fremdenanteil : 2,20%
- Arbeitslosigkeit : 3,40%
- Bevölkerungsaktivität : 76,50%
- Pendler : 37,50%
- Landwirte (BuL) : 83,56%
- Landwirte (Öst.) : 163,36%


© Angelika Komposch




















