-
Unter der Arbeitslosenquote versteht man grundsätzlich das Verhältnis von Arbeitslosen und Erwerbstätigen. Für die Berechnung gibt es international verschiedene Methoden, die zum Teil zu erheblichen Divergenzen führen können. Das österreichische Arbeitsmarktservice (AMS), das in Österreich hierfür zuständig und die erste Anlaufstelle für Arbeitslose ist, berechnet das Verhältnis der als arbeitslos gemeldeten Personen zum sogenannten Arbeitskräftepotenzial, das sowohl die unselbstständig als auch selbstständig Erwerbstätigen sowie die Arbeitslosen umfasst.
-
Similio bietet zahlreiche interaktive Karten zum Thema Arbeitslosigkeit an. Für jede österreichische Gemeinde gibt es eine eigene Karte. Weitere Karten zum Thema Arbeitslosigkeit gibt es auf der Ebene der politischen Bezirke, der Landschaften, der Regionen sowie auf Bundesländer-Ebene.
-
Stichwörter zu Arbeitslosigkeit:
Arbeit, Beschäftigung, Arbeitsmarkt, AMS, Kurzarbeit, Notstandshilfe, Arbeitslose, Arbeitslosenzahlen, saisonale Arbeitslosigkeit, Vollbeschäftigung, Zumutbarkeit, Mindestsicherung, Arbeitsuche, Arbeitssuchende, Statistik, Sozialversicherung, offene Stellen, Jobs, Vollzeit, Teilzeit, geringfügig, Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung, Nachfrage.
Arbeitslosigkeit

- Arbeitslosigkeit in Gampern : 1,90%
- Arbeitslosigkeit in Neukirchen : 2,50%
- Arbeitslosigkeit in Puchkirchen : 2,60%
- Arbeitslosigkeit in Regau : 3,40%
- Arbeitslosigkeit in Aurach : 3,50%
- Arbeitslosigkeit in Seewalchen : 3,80%
- Arbeitslosigkeit in Ungenach : 4,40%
- Arbeitslosigkeit in Vöcklabruck : 7,30%
- Arbeitslosigkeit in Lenzing : 7,40%
Timelkam: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 4850
Weitere PLZ: 4860, 4841
Orte und Katastralgemeinden: Pichlwang, Timelkam, Mühlfeld, Kalchofen, Ader, Straß, Oberthalheim, Stöfling, Obereck, Außerungenach, Maierhof, Oberau, Wimberg, Heuweg, Neuwartenburg, Leidern, Untereck, Haag, Gsteinedt, Untergallaberg, Obergallaberg, Eiding.
- Urbanität : 9
- Grundstückspreise : 105,50€
- Besiedlung : 1,79
- Haushaltsgröße : 2,41
- Zweitwohnsitze : 11%
- Bevölkerungsdichte : 325,07 Einw./km²
- Seit 1869 : +198,00%
- Seit 1900 : +201,00%
- Seit 2011 : -4,00%
- Nationalratswahlen
- Jugendliche : 15,30%
- Senioren : 19,20%
- Sekundarbildung : 63,40%
- Tertiäre Bildung : 7,90%
- Fremdenanteil : 11,70%
- Arbeitslosigkeit : 5,30%
- Bevölkerungsaktivität : 71,00%
- Pendler : 77,30%
- Landwirte (BuL) : -55,97%
- Landwirte (Öst.) : -44,81%