-
Die Bevölkerungsaktivität ist ein Indikator, der den Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung bemisst. Die Bevölkerungsaktivität ist in wirtschaftlicher Hinsicht ieng verbunden mit der Wertschöpfung bzw. dem Wirtschaftswachstum in einer Region und in sozialer Hinsicht gibt sie unter anderem Aufschluss über die demographische Struktur der Bevölkerung.
-
Similio bietet zahlreiche interaktive Karten zum Thema Bevölkerungsaktivität an. Für jede österreichische Gemeinde gibt es eine eigene Karte. Weitere Karten zum Thema Bevölkerungsaktivität gibt es auf der Ebene der politischen Bezirke, der Landschaften, der Regionen sowie auf Bundesländer-Ebene.
-
Stichwörter zu Bevölkerungsaktivität:
Haushaltsführung, Erwerbsquote, Doppelverdiener, Alleinverdiener, Wirtschaft, Wachstum, Arbeit, Beschäftigung, Jobs, Tätigkeit, Jugendliche, Senioren, Erwerbstätigkeit, Selbstständigkeit, Nebenverdienst, Unternehmertum, Angestellte, Arbeiter.
Bevölkerungsaktivität

Bevölkerungsaktivität: Beschreibung
Bevölkerungsaktivität in Miesenbach bei Birkfeld
Die Bevölkerungsaktivität in Miesenbach bei Birkfeld beträgt 80,30%. Die Bevölkerungsaktivität der Nachbargemeinden befindet sich in der Tabelle Nachbargemeinden.
Bevölkerungsaktivität in Nachbargemeinden
- Bevölkerungsaktivität in Wenigzell : 76,40%
- Bevölkerungsaktivität in Birkfeld : 77,20%
- Bevölkerungsaktivität in Strallegg : 77,50%
- Bevölkerungsaktivität in Pöllau : 78,30%
Miesenbach bei Birkfeld: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 8190
Orte und Katastralgemeinden: Berg und Hinterleitenviertel, Dorfviertel.
Wohnen
- Urbanität : 0
- Grundstückspreise : 20,20€
- Besiedlung : 1,22
- Haushaltsgröße : 3,42
- Zweitwohnsitze : 15%
Einwohner
- Bevölkerungsdichte : 48,16 Einw./km²
- Seit 1869 : +56,00%
- Seit 1900 : +52,00%
- Seit 2011 : -6,00%
- Nationalratswahlen
Sozial
- Jugendliche : 15,50%
- Senioren : 17,30%
- Sekundarbildung : 65,90%
- Tertiäre Bildung : 4,50%
- Fremdenanteil : 0,80%
Arbeit
- Arbeitslosigkeit : 0,00%
- Bevölkerungsaktivität : 80,30%
- Pendler : 68,20%
- Landwirte (BuL) : 125,01%
- Landwirte (Öst.) : 226,56%