Hochlagen des Mühlviertels
Landschaft

-
Einwohner
73.659
-
Fläche
1.453,10 km²
-
Bevölkerungsdichte
50,69 Einw/km²
-
(Österreich)
105,17 Einw/km²
-
Topographie
-
Bundesland
-
Flächenanteil
19%
-
Einw. Anteil
18%
-
Gemeinden
49
-
Wald
49.89%
-
Alpen
0.00%
-
Felsen
0.00%
-
Äcker, Weiden
43.37%
-
Dauerkulturen
0.05%
-
Weinbau
0.01
-
Gärten
1.31%
-
Flüsse, Bäche
0.34%
-
Seen, Teiche
0.10%
Hochlagen des Mühlviertels ist eine österreichische Landschaft, die geographisch zur Topographie Wald- und Mühlviertel und politisch zum Bundesland Oberösterreich gehört. Hochlagen des Mühlviertels hat bei einer Fläche von 1453.10 km² 73659 Einwohner.
- Afiesl
- Atzesberg
- Julbach
- Klaffer
- Kollerschlag
- Lichtenau
- Pfarrkirchen
- Ulrichsberg
- Ahorn
- Helfenberg
- Nebelberg
- Oberkappel
- St.Oswald
- St.Stefan
- Schwarzenberg
- Aigen Schlägl
- Grünbach
- Kaltenberg
- Königswiesen
- Leopoldschlag
- Sandl
- St.Oswald
- Windhaag
- Hirschbach
- Liebenau
- Pierbach
- Rainbach
- St.Leonhard
- Schönau
- Unterweißenbach
- Waldburg
- Weitersfelden
- Bad Leonfelden
- Hellmonsödt
- Kirchschlag
- Reichenau
- Sonnberg
- Vorderweißenbach
- Haibach
- Ottenschlag
- Reichenthal
- Schenkenfelden
- Dimbach
- St.Thomas
- Pabneukirchen
- Rechberg
- St.Georgen
- St.Nikola
- Waldhausen





























