Mittellagen des Mühlviertels
Landschaft

-
Einwohner
172.526
-
Fläche
1.784,59 km²
-
Bevölkerungsdichte
96,67 Einw/km²
-
(Österreich)
105,17 Einw/km²
-
Topographie
-
Bundesland
-
Flächenanteil
23%
-
Einw. Anteil
42%
-
Gemeinden
72
-
Wald
34.28%
-
Alpen
0.00%
-
Felsen
0.00%
-
Äcker, Weiden
55.19%
-
Dauerkulturen
0.12%
-
Weinbau
0.01
-
Gärten
2.55%
-
Flüsse, Bäche
1.41%
-
Seen, Teiche
0.15%
Mittellagen des Mühlviertels ist eine österreichische Landschaft, die geographisch zur Topographie Wald- und Mühlviertel und politisch zum Bundesland Oberösterreich gehört. Mittellagen des Mühlviertels hat bei einer Fläche von 1784.59 km² 172526 Einwohner.
- Neukirchen
- St.Agatha
- Eschenau
- Natternbach
- Aschach
- Hartkirchen
- Stroheim
- Haibach
- Enzenkirchen
- Freinberg
- St.Roman
- Waldkirchen
- Engelhartszell
- Esternberg
- Kopfing
- Münzkirchen
- St.Aegidi
- Schardenberg
- Vichtenstein
- Wernstein
- Altenfelden
- Haslach
- Hörbich
- Neufelden
- Niederwaldkirchen
- Oepping
- Neustift
- St.Martin
- St.Peter
- St.Ulrich
- Sarleinsbach
- Rohrbach Berg
- Arnreit
- Auberg
- Hofkirchen
- Kirchberg
- Kleinzell
- Lembach
- Niederkappel
- Peilstein
- Putzleinsdorf
- St.Johann
- St.Veit
- Hagenberg
- Neumarkt
- Pregarten
- Tragwein
- Unterweitersdorf
- Wartberg
- Freistadt
- Gutau
- Kefermarkt
- Lasberg
- Bad Zell
- Alberndorf
- Engerwitzdorf
- Gallneukirchen
- Gramastetten
- Oberneukirchen
- St.Gotthard
- Altenberg
- Eidenberg
- Herzogsdorf
- Lichtenberg
- Steyregg
- Zwettl
- Bad Kreuzen
- Windhaag
- Allerheiligen
- Grein
- Klam
- Münzbach







































