-
Bei der Sekundarbildungsquote handelt es sich um einen Indikator, der den Anteil der Bevölkerung mit einem Sekundarbildungsabschluss mit der Gesamtbevölkerung vergleicht. Die Sekundarbildung umfasst den Bildungsweg, der auf die Grundbildung folgt. (in Österreich: die Volksschule) Es handelt sich bei der Sekundarbildung um einen wichtigen Abschnitt des Schulwesens, in dem wesentliche vertiefende Kenntnisse über die Grundfächer der Schule vermittelt werden. Diese Grundfächer sind insbesondere sprachlicher, geistes- und naturwissenschaftlicher Natur. (insbesondere Deutsch, Geschichte und Mathematik)
-
Similio bietet zahlreiche interaktive Karten zum Thema Sekundarbildung an. Für jede österreichische Gemeinde gibt es eine eigene Karte. Weitere Karten zum Thema Sekundarbildung gibt es auf der Ebene der politischen Bezirke, der Landschaften, der Regionen sowie auf Bundesländer-Ebene.
-
Stichwörter zu Sekundarbildung:
Oberstufe, Unterstufe, Bildung, Ausbildung, Schulabschluss, Hochschulreife, Bildungsweg, Wirtschaft, Unterricht, Bildungsangebot, Schulformen, Bildungsministerium, Statistik, Lehrer, Pädagogen, Kinder, Jugendliche, Schüler.
Sekundarbildung

Sekundarbildung: Beschreibung
Sekundarbildung in Gaishorn am See
Die Sekundarbildungsquote in Gaishorn am See liegt bei 70,00%. Die Sekundarbildungsquoten der Nachbargemeinden befinden sich in der Tabelle Nachbargemeinden.
Sekundarbildung in Nachbargemeinden
- Sekundarbildung in Trieben : 64,50%
- Sekundarbildung in Admont : 65,30%
- Sekundarbildung in Hohentauern : 67,60%
- Sekundarbildung in Wald : 68,40%
Gaishorn am See: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 8783
Weitere PLZ: 8782
Orte und Katastralgemeinden: Gaishorn am See, Furth, Treglwang, Au bei Gaishorn am See.
Wohnen
- Urbanität : 0
- Grundstückspreise : 45,40€
- Besiedlung : 1,45
- Haushaltsgröße : 2,34
- Zweitwohnsitze : 14%
Einwohner
- Bevölkerungsdichte : 17,04 Einw./km²
- Seit 1869 : -11,00%
- Seit 1900 : -2,00%
- Seit 2011 : -4,00%
- Nationalratswahlen
Sozial
- Jugendliche : 11,40%
- Senioren : 22,40%
- Sekundarbildung : 70,00%
- Tertiäre Bildung : 6,70%
- Fremdenanteil : 4,70%
Arbeit
- Arbeitslosigkeit : 3,90%
- Bevölkerungsaktivität : 74,50%
- Pendler : 73,20%
- Landwirte (BuL) : 1,56%
- Landwirte (Öst.) : 47,41%