
Gaspoltshofen
Marktgemeinde

-
Name
Gaspoltshofen
-
Status
Marktgemeinde
-
Einwohner
3.566
-
Fläche
40,55 km²
-
Bevölkerungsdichte
87,46 Einw/km²
-
Bundesland
-
Bezirk
-
Kfz kennz
GR
-
Topographie
-
Landschaft
-
Wahlkreisverband
-
Wald
21.01%
-
Alpen
0.00%
-
Felsen
0.00%
-
Äcker, Weiden
70.01%
-
Dauerkulturen
0.04%
-
Weinbau
0.00
-
Betriebsflächen
1.31%
-
Freizeitflächen
0.05%
-
Gärten
2.27%
-
Flüsse, Bäche
0.16%
-
Seen, Teiche
0.08%
- Die Marktgemeinde Gaspoltshofen liegt im Bundesland Oberösterreich
- Die Marktgemeinde gehört zum Bezirk Grieskirchen
- Gaspoltshofen ist geographisch ein Teil der Landschaft Grieskirchen- Kremsmünster Gebiet
- Die Haupt-Postleitzahl von Gaspoltshofen ist 4673
- Die Gaspoltshofen hat eine Fläche von 40.55 km²
- In Gaspoltshofen leben 3566 Einwohner
- Adresse : 4673 Gaspoltshofen, Hauptstraße 53
- Telefon : 07735/6954
- Webseite : gaspoltshofen.ooe.gv.at
- Email : [email protected]
- Bürgermeister/Bürgermeisterin : Ing. Wolfgang Franz Klinger
Gaspoltshofen: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 4673
Weitere PLZ: 4674, 4902, 4676, 4682, 4692
Orte und Katastralgemeinden: Gaspoltshofen, Edt am Stömerberg, Oberaffnang, Aferhagen, Hofing, Watzing, Föching, Gaspoltshofen, Mösenedt, Weinberg, Unteraffnang, Altenhof am Hausruck, Obeltsham, Obergrünbach, Gröming, Hörbach, Felling, Lenglach, Holzing, Hörmeting, Obergmain, Eggerding, Untergrünbach, Bugram, Fading, Bernhartsdorf, Edt am Stömerberg, Aspoltsberg, Oberhöftberg, Oberbergham, Unterepfenhofen, Unterbergham, Leithen, Bachhäuseln, Ohrenschall, Gramberg, Mühlberg, Buchleiten, Mairhof, Salfing, Höft, Niederbauern.
- Urbanität : 2
- Grundstückspreise : 37,90€
- Besiedlung : 1,47
- Haushaltsgröße : 2,79
- Zweitwohnsitze : 17%
- Bevölkerungsdichte : 87,46 Einw./km²
- Seit 1869 : +6,00%
- Seit 1900 : +6,00%
- Seit 2011 : +2,00%
- Nationalratswahlen
- Jugendliche : 13,80%
- Senioren : 19,20%
- Sekundarbildung : 61,80%
- Tertiäre Bildung : 7,20%
- Fremdenanteil : 6,70%
- Arbeitslosigkeit : 2,80%
- Bevölkerungsaktivität : 72,90%
- Pendler : 59,00%
- Landwirte (BuL) : 102,07%
- Landwirte (Öst.) : 153,28%




















