Kärntner Becken
Topographie

-
Einwohner
349.248
-
Fläche
2.394,15 km²
-
Bevölkerungsdichte
145,87 Einw/km²
-
(Österreich)
105,17 Einw/km²
-
Flächenanteil
2%
-
Einw. Anteil
3%
-
Landschaften
3
-
Gemeinden
44
-
Wald
49.79%
-
Alpen
1.97%
-
Felsen
0.07%
-
Äcker, Weiden
32.50%
-
Dauerkulturen
0.08%
-
Gärten
3.85%
-
Flüsse, Bäche
1.02%
-
Seen, Teiche
1.88%
Das Kärntner Becken ist die kleinste Topographie Österreichs und liegt dem Namen entsprechend in Kärnten. Die Topographie unterteilt sich in die Landschaften Westliches und Östliches Kärntner Becken sowie das Untere Lavanttal mit Randlagen. Wesentliches Merkmal des Kärntner Beckens neben den Agglomerationen rund um Klagenfurt und Villach sind die Kärntner Seen wie der Wörthersee.





© Angelika Komposch


© Angelika Komposch

© Angelika Komposch

© Angelika Komposch

© Angelika Komposch

© Angelika Komposch

© Austria Paradise


© Tarik Saidi

© Austria Paradise

© Angelika Komposch



© Austria Paradise

© Angelika Komposch

© Tarik Saidi

© Angelika Komposch

© Tarik Saidi

© Tarik Saidi



© Tarik Saidi



© Angelika Komposch

© Angelika Komposch


© Tarik Saidi

© Tarik Saidi

© Angelika Komposch


© Austria Paradise

© Angelika Komposch

© Tarik Saidi
