-
Die interaktive Similio Karte des Bundeslands Niederösterreich zum Thema Bevölkerung. seit 1869 bietet einen guten Überblick über die Situation in Niederösterreich. Detaillierte Landkarten der Bezirke und Landschaften zum Thema Bevölkerung. seit 1869 sind ebenso aufrufbar.
-
Unter der Bevölkerungsentwicklung wird die Entwicklung der Bevölkerung in einer geographischen Einheit über einen gegebenen Zeitraum verstanden. Die Bevölkerungsentwicklung ist sowohl aus historischer, wirtschaftlicher und soziologischer Sicht aufschlussreich, da es sich um einen Querschnitts-Indikator handelt, der aus verschiedensten sonstigen Entwicklungen resultiert.
-
Similio bietet zahlreiche interaktive Karten zum Thema Bevölkerung. seit 1869 an. Für jede österreichische Gemeinde gibt es eine eigene Karte. Weitere Karten zum Thema Bevölkerung. seit 1869 gibt es auf der Ebene der politischen Bezirke, der Landschaften, der Regionen sowie auf Bundesländer-Ebene.
-
Stichwörter zu Bevölkerung. seit 1869:
Landflucht, Abwanderung, Zuwanderung, Urbanisierung, Speckgürtel, Geschichte, Entwicklung, Bevölkerung, Einwohner, Stadt, Land, Wachstum, Rückgang, Dorfsterben, Suburbanisierung, Wirtschaft, Arbeitsplätze.
Bevölkerungsentwicklung seit 1869
Niederösterreich

Bevölkerung. seit 1869: Beschreibung
Bevölkerung. seit 1869: Höchstwerte
- Strasshof: +17773,00%
- Deutsch Wagram: +1034,00%
- Mitterndorf: +862,00%
- Gänserndorf: +800,00%
- Gerasdorf: +739,00%
Bevölkerung. seit 1869: Tiefstwerte
- Pölla : -81,00%
- Schwarzau : -70,00%
- Waldkirchen : -65,00%
- Ludweis Aigen : -64,00%
- Kautzen : -59,00%
Bevölkerung. seit 1869: Bezirke
- Mödling
- Baden
- Lilienfeld
- Sankt Pölten(Land)
- Sankt Pölten (Stadt)
- Tulln
- Bruck an der Leitha
- Gänserndorf
- Waidhofen an der Ybbs (Stadt)
- Scheibbs
- Amstetten
- Melk
- Korneuburg
- Mistelbach
- Hollabrunn
- Neunkirchen
- Wiener Neustadt (Land)
- Wiener Neustadt (Stadt)
- Krems an der Donau (Stadt)
- Zwettl
- Krems (Land)
- Gmünd
- Waidhofen an der Thaya
- Horn
Bevölkerung. seit 1869: Landschaften
- Niederösterreichische Kalkalpen
- Westlicher Wienerwald
- Östlicher Wienerwald
- Thermenrand
- Bucklige Welt
- Hochlagen des Waldviertels
- Nordwestliches Waldviertel
- Mittellagen des Waldviertels
- Südliches Waldviertel
- Haag- Amstettener Gebiet
- Wieselburg- St. Pöltener Gebiet
- Wachau
- Westliches Weinviertel
- Östliches Waldviertel
- Herzogenburg-, Tulln-, Stockerauer Gebiet
- Hollabrunn- Mistelbacher Gebiet
- Laaer Bucht
- Östliches Weinviertel
- Marchfeld
- Wiener Boden
- Baden- Gumpoldskirchener Gebiet
- Steinfeld
Einwohner
