Hochalpen
Topographie

-
Einwohner
1.189.910
-
Fläche
29.690,16 km²
-
Bevölkerungsdichte
40,07 Einw/km²
-
(Österreich)
105,17 Einw/km²
-
Flächenanteil
35%
-
Einw. Anteil
13%
-
Landschaften
25
-
Gemeinden
479
-
Wald
42.11%
-
Alpen
23.09%
-
Felsen
14.75%
-
Äcker, Weiden
8.26%
-
Dauerkulturen
0.01%
-
Gärten
0.76%
-
Flüsse, Bäche
0.59%
-
Seen, Teiche
0.33%
Die Hochalpen sind die flächenmäßig
größte Topographie Österreichs und
erstrecken sich von Vorarlberg bis in die
Steiermark. Wesensmerkmal der
Topographie sind dem Namen
entsprechend die Alpen, die das höchste
Gebirge Europas sind. Bei den Hochalpen
handelt es sich um das nördliche Zentrum
des Gebirges mit Gipfeln von über 1500
Metern, das den Ostalpen zugerechnet
wird.
- Hinterer Bregenzerwald
- Montafon
- Oberes Inntal
- Mittleres Inntal
- Unteres Inntal
- Westtir. Zentralalpentäler
- Mitteltir. Zentralalpentäler
- Kitzbüheler Gebiet
- Lech- und Tannheimertal
- Außerfern & Senke v Ehrwald
- Nordtiroler Kalkalpen
- Osttiroler Hochalpentäler
- Lienzer Becken
- Ober- und Unterpinzgau
- Mitterpinzgau
- Gastein - Rauris
- Lungau
- Salzachpongau
- Ennspongau
- Oberkärntner Täler
- Oberes Gail- & Lesachtal
- Steirisches Salzkammergut
- Ennstal & Seitentäler
- Steirische Kalkalpen
- Murau- Oberzeiring







© Hasselbeck


© Die Fotowerkstatt (Moritz Fasser)






© Nikonmood



© Philipp Nöbauer





© Die Fotowerkstatt (Moritz Fasser)


© Nikonmood









© Jennifer Schoberer

© Marco Gruber


© Roman Huber

© Roman Huber

