-
Senioren im Sinne dieses Indikators sind die über 65-Jährigen. Die Seniorenquote gibt den Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung in einer geographischen Einheit wieder. Es handelt sich dahingehend um eine aufschlussreiche Statistik für die Analyse der demographischen Struktur der Bevölkerung, denn eine hohe Seniorenquote deutet auf eine alternde Bevölkerung hin.
-
Similio bietet zahlreiche interaktive Karten zum Thema Senioren an. Für jede österreichische Gemeinde gibt es eine eigene Karte. Weitere Karten zum Thema Senioren gibt es auf der Ebene der politischen Bezirke, der Landschaften, der Regionen sowie auf Bundesländer-Ebene.
-
Stichwörter zu Senioren:
Durchschnittsalter, Bevölkerung, Einwohner, Kinder, Schulen, Eltern, Pension, Ruhestand, Infrastruktur, Bevölkerungswachstum, Demographie, Jugendliche, Großeltern, Pflegeheime, Krankenhäuser, Alter, Generation, Kultur, Lebensabschnitt .
Senioren

- Senioren in Steuerberg : 16,10%
- Senioren in St.Urban : 18,30%
- Senioren in Himmelberg : 18,60%
- Senioren in Techelsberg : 19,60%
- Senioren in Moosburg : 21,10%
- Senioren in Glanegg : 21,10%
- Senioren in Velden : 22,60%
- Senioren in Steindorf : 23,20%
- Senioren in Ossiach : 24,80%
Feldkirchen in Kärnten: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 9560
Orte und Katastralgemeinden: Feldkirchen in Kärnten, Laboisen, Radweg, Markstein, Feldkirchen in Kärnten, Rabensdorf, Bösenlacken, Sonnrain, Tschwarzen, Rottendorf, Kallitsch, St.Ruprecht, Feistritz, Oberglan, Waiern, Briefelsdorf, Lendorf, Lang, Dellach, St.Martin, Krahberg, Laboisen, Höfling, Hart, Tramoitschig, Lindl, Buchscheiden, Haiden, Metzing, Klein St.Veit, Glanblick, St.Nikolai, Glanhofen, Agsdorf Gegend, St.Ulrich, St.Stefan, Maltschach, Dobra, Farcha, Liebetig, Pernegg, Pollenitz, Prägrad, Ingelsdorf, Powirtschach, Guttaring, Elbling, Sittich, Egg, Unterberg, Leiten, Poitschachgraben, Glan, Stocklitz, Seitenberg, Niederdorf, Kreuth, Mattersdorf, Klachl, Raunach, Micheldorf, Unterrain, Aich, Untere Glan, Fasching, Poitschach, Wachsenberg, Rennweg, Dolintschig, Persching, Debar, Leinig.
- Urbanität : 7
- Grundstückspreise : 54,90€
- Besiedlung : 1,78
- Haushaltsgröße : 2,31
- Zweitwohnsitze : 17%
- Bevölkerungsdichte : 183,33 Einw./km²
- Seit 1869 : +118,00%
- Seit 1900 : +97,00%
- Seit 2011 : -1,00%
- Nationalratswahlen
- Jugendliche : 13,60%
- Senioren : 20,50%
- Sekundarbildung : 65,70%
- Tertiäre Bildung : 9,10%
- Fremdenanteil : 6,40%
- Arbeitslosigkeit : 7,20%
- Bevölkerungsaktivität : 70,40%
- Pendler : 52,20%
- Landwirte (BuL) : -34,10%
- Landwirte (Öst.) : -17,15%