
Feldkirchen in Kärnten
Stadtgemeinde

-
Name
Feldkirchen in Kärnten
-
Status
Stadtgemeinde
-
Einwohner
14.198
-
Fläche
77,52 km²
-
Bevölkerungsdichte
183,33 Einw/km²
-
Bundesland
-
Bezirk
-
Kfz kennz
FE
-
Topographie
-
Landschaft
-
Wahlkreisverband
-
Wald
42.66%
-
Alpen
0.00%
-
Felsen
0.00%
-
Äcker, Weiden
41.63%
-
Dauerkulturen
0.09%
-
Weinbau
0.07
-
Betriebsflächen
1.31%
-
Freizeitflächen
0.38%
-
Gärten
5.12%
-
Flüsse, Bäche
0.57%
-
Seen, Teiche
0.88%
- Die Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten liegt im Bundesland Kärnten
- Die Stadtgemeinde gehört zum Bezirk Feldkirchen
- Feldkirchen in Kärnten ist geographisch ein Teil der Landschaft Westliches Kärntner Becken
- Die Haupt-Postleitzahl von Feldkirchen in Kärnten ist 9560
- Die Feldkirchen in Kärnten hat eine Fläche von 77.52 km²
- In Feldkirchen in Kärnten leben 14198 Einwohner
- Adresse : 9560 Feldkirchen in Kärnten, Hauptplatz 5
- Telefon : 04276/2511-0
- Webseite : feldkirchen-kaernten.gv.at
- Email : [email protected]
- Bürgermeister/Bürgermeisterin : Martin Treffner
Feldkirchen in Kärnten: Haupt-Postleitzahl (PLZ): 9560
Orte und Katastralgemeinden: Feldkirchen in Kärnten, Laboisen, Radweg, Markstein, Feldkirchen in Kärnten, Rabensdorf, Bösenlacken, Sonnrain, Tschwarzen, Rottendorf, Kallitsch, St.Ruprecht, Feistritz, Oberglan, Waiern, Briefelsdorf, Lendorf, Lang, Dellach, St.Martin, Krahberg, Laboisen, Höfling, Hart, Tramoitschig, Lindl, Buchscheiden, Haiden, Metzing, Klein St.Veit, Glanblick, St.Nikolai, Glanhofen, Agsdorf Gegend, St.Ulrich, St.Stefan, Maltschach, Dobra, Farcha, Liebetig, Pernegg, Pollenitz, Prägrad, Ingelsdorf, Powirtschach, Guttaring, Elbling, Sittich, Egg, Unterberg, Leiten, Poitschachgraben, Glan, Stocklitz, Seitenberg, Niederdorf, Kreuth, Mattersdorf, Klachl, Raunach, Micheldorf, Unterrain, Aich, Untere Glan, Fasching, Poitschach, Wachsenberg, Rennweg, Dolintschig, Persching, Debar, Leinig.
- Urbanität : 7
- Grundstückspreise : 54,90€
- Besiedlung : 1,78
- Haushaltsgröße : 2,31
- Zweitwohnsitze : 17%
- Bevölkerungsdichte : 183,33 Einw./km²
- Seit 1869 : +118,00%
- Seit 1900 : +97,00%
- Seit 2011 : -1,00%
- Nationalratswahlen
- Jugendliche : 13,60%
- Senioren : 20,50%
- Sekundarbildung : 65,70%
- Tertiäre Bildung : 9,10%
- Fremdenanteil : 6,40%
- Arbeitslosigkeit : 7,20%
- Bevölkerungsaktivität : 70,40%
- Pendler : 52,20%
- Landwirte (BuL) : -34,10%
- Landwirte (Öst.) : -17,15%




















