Auf dieser Seite ist die österreichische Topographie N-Ö Flach-& Hügelland und deren Zusammensetzung aus Landschaften zu sehen. Nutzer können auf der interaktiven Karte der Topographie N-Ö Flach-& Hügelland eine der Landschaften und weiterführende Informationen über diese Landschaft erhalten. Anstatt der Karte können Nutzer auch direkt in der Rubrik Landschaften eine der Landschaften der Topographie N-Ö Flach-& Hügelland auswählen. Unterhalb der Karte befinden sich detaillierte Informationen zur Topographie N-Ö Flach-& Hügelland. Zu diesen Informationen gehören unter anderem eine allgemeine Beschreibung der Topographie, wesentliche Kennzahlen und die flächenmäßige Nutzung der Topographie.

Nordöstliches Flach- und Hügelland

Topographie


Grundlagen
  • Einwohner

    3.007.337

  • Fläche

    10.196,44 km²

  • Bevölkerungsdichte

    294,93 Einw/km²

  • (Österreich)

    105,17 Einw/km²

  • Flächenanteil

    12%

  • Einw. Anteil

    34%

  • Landschaften

    16

  • Gemeinden

    363

Flächennutzung
  • Wald

    20.44%

  • Alpen

    0.01%

  • Felsen

    0.01%

  • Äcker, Weiden

    55.90%

  • Dauerkulturen

    0.28%

  • Gärten

    4.02%

  • Flüsse, Bäche

    1.14%

  • Seen, Teiche

    1.75%

Nordöstliches Flach- und Hügelland: Beschreibung

Das Nordöstliche Flach- und Hügelland ist die östlichste Topographie Österreichs und umfasst Wien als Ganzes, wodurch das Nordöstliche Flach- und Hügelland auch die einwohnerstärkste Topographie Österreichs ist, sowie Teile Niederösterreichs sowie des Burgenlands. Die Topographie grenzt im Nordosten an die Slowakei und im Südosten an Ungarn. Landschaftlich ist sie insbesondere durch die Donau, die March und den Neusiedlersee geprägt.

Fehlt aus Ihrer Sicht etwas auf dieser Seite? Dann senden Sie uns Beschreibungen, Artikel oder Fotos an [email protected]