
Niederösterreich
Bundesland

-
Einwohner
1.670.668
-
Fläche
19.186,26 km²
-
Bevölkerungsdichte
87,07 Einw/km²
-
(Österreich)
105,17 Einw/km²
-
Flächenanteil
22%
-
Einw. Anteil
18%
-
Wahlkreisverbände
7
-
Bezirke
24
-
Gemeinden
573
-
Wald
39.44%
-
Alpen
0.22%
-
Felsen
0.12%
-
Äcker, Weiden
47.13%
-
Dauerkulturen
0.11%
-
Weinbau
1.52
-
Betriebsflächen
0.89%
-
Freizeitflächen
0.32%
-
Gärten
2.54%
Niederösterreich ist das flächenmäßig größte Bundesland der Republik Österreich. Niederösterreich grenzt im Westen an Oberösterreich, im Süden an die Steiermark und im Südosten an das Burgenland. Das Bundesland Wien ist weiters von Niederösterreich umschlossen. Zu den Nachbarländern gehören die Tschechische Republik im Norden sowie die Slowakei im Osten. Die Landeshauptstadt Niederösterreichs ist seit 1986 St. Pölten. Regional ist das Bundesland unterteilt in das Weinviertel im Nordwesten, in das Waldviertel im Nordosten, in das Industrieviertel im Südosten und in das Mostviertel im Südwesten. Auf dem Gebiet der Raumplanung, die Niederösterreich in fünf Hauptregionen teilt, besteht noch dazu NÖ-Mitte. Das Bundesland besteht aus 573 Gemeinden und ist reich an Kulturzentren wie zum Beispiel dem Stift Melk.
- Niederösterreichische Kalkalpen
- Westlicher Wienerwald
- Östlicher Wienerwald
- Thermenrand
- Bucklige Welt
- Hochlagen des Waldviertels
- Nordwestliches Waldviertel
- Mittellagen des Waldviertels
- Südliches Waldviertel
- Haag- Amstettener Gebiet
- Wieselburg- St. Pöltener Gebiet
- Wachau
- Westliches Weinviertel
- Östliches Waldviertel
- Herzogenburg-, Tulln-, Stockerauer Gebiet
- Hollabrunn- Mistelbacher Gebiet
- Laaer Bucht
- Östliches Weinviertel
- Marchfeld
- Wiener Boden
- Baden- Gumpoldskirchener Gebiet
- Steinfeld







© Markus Fröschl



© Koki Liu



© Markus Fröschl




© Christian Kremser


© Senad Bibik


© Angelika Komposch







































